Bahnhofsfamilie
Mit der Bahnhofsfamilie ist das bürgerschaftliche Engagement rund um den Dorstener Bahnhof schon seit Beginn der Planungsphase sehr groß. Sie bildete sich 2016 aus Bürgergesprächsabenden als bürgerschaftliche Arbeitsgruppe und begleitet seitdem engagiert den Entwicklungsprozess des Bahnhofs.
Heute ist die Bahnhofsfamilie ein Zusammenschluss von Menschen, Vereinen und Initiativen, die den Bürgerbahnhof ideell und praktisch unterstützen.
Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen, Teil der Bahnhofsfamilie zu werden und mit ihren Ideen, ihrem Engagement und ihrer Begeisterung die Zukunft des Bürgerbahnhofs mitzugestalten.
🗓️ Kommende Treffen
Die nächsten Treffen finden statt am:
Die Bahnhofsfamilie versteht sich als Arbeitsgruppe für die bürgerschaftliche Kooperation und koordiniert Bürgerprojekte gemeinsam mit der Dorstener Arbeit, die den Bürgerbahnhof betreibt. Die Mitglieder der Bahnhofsfamilie bringen ihre Stärken und Erfahrungen ein, um den Bürgerbahnhof als Ort der Begegnung bekannt zu machen und auch als kulturellen Treffpunkt für alle Dorstener zu etablieren und weiterzuentwickeln.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Bahnhofsfamilie zählt es, die Termine zu koordinieren, halbjährlich ein Veranstaltungsprogramm zu erstellen und zu veröffentlichen sowie die Finanzierung dieses ehrenamtlichen Angebots sicherzustellen. Dazu gibt es regelmäßig Arbeitsgespräche.
Sitzungstermine und weitere Informationen zur Bahnhofsfamilie können erfragt werden bei: