Beschäftigung und Qualifizierung
Der Bürgerbahnhof soll ein Ort für das Gemeinwohl unserer Stadt und unserer Gäste werden. Wir sehen dort unterschiedliche Menschen, verschiedene Gruppen und kreative Nutzungen in einer Vielzahl variabler Räume. Damit steht uns, als Dorstener Arbeit, eine öffentliche Immobilie zur Verfügung, die vielseitige Angebote und Möglichkeiten für bürgerschaftliche Aktivitäten, neue Anstöße für Dienstleistungen im Rahmen von Beschäftigung und Qualifizierung und eine arbeitsmarktnahe Qualifizierungs- und Ausbildungsgastronomie ermöglichen wird.
Wir werden den Bürgerbahnhof als Ankermieter betreiben und übernehmen dabei alle alltäglichen Arbeiten der Gebäudeverwaltung und begleiten die bürgerschaftliche Nutzung.
Alle Angebote im Dienstleistungsbereich werden zukünftig mit Teilnehmer*innen aus Maßnahmen zur Beschäftigung und Qualifizierung umgesetzt. Das beinhaltet eine gecoachte Beschäftigung und Qualifizierung in den Tätigkeitsfeldern Gastronomie und Service, Verwaltung und Gebäudemanagement.
Im Erdgeschoss des Bahnhofs wird eine Gastronomie nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) als Durchführungsort für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen eröffnen. Dort sollen im Echtbetrieb bis zu 14 Personen beschäftigt, qualifiziert und auf die Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Hier wird das Lernen in den Arbeitsfeldern Kochen, Warenwirtschaft und Service ermöglicht. Die Bewirtschaftung des Gebäudes mit Reinigung, Hausmeisterdiensten und Nutzungsmanagement ermöglicht die Qualifizierung in den jeweiligen Tätigkeiten. Das alles erfolgt unter Anleitung entsprechend geschulter Fachkräfte.
Als Hauptangebot sind zunächst ein Frühstücksangebot, ein Mittagstisch und die Versorgung der Pendler (Take-Away-Angebot) geplant. Während der Sommersaison werden wir auch den Außenbereich bewirtschaften. Zusätzlich werden wir Räumlichkeiten zur Nutzung für Feiern, Veranstaltungen etc. mit entsprechendem Catering anbieten.
Somit wird der Bürgerbahnhof Ausbildungs- und Arbeitsort. Perspektivisch planen wir, ihn für weitere Projekte zu nutzen. Dazu gehören Angebote zur beruflichen Aktivierung, Orientierung und Vorbereitung sowie Berufsbildungslehrgänge.